Gesundheit inklusiv: Betriebliche Gesundheitsförderung für Mitarbeiter mit Beeinträchtigungen

Die Lebens- und Arbeitssituation für Menschen mit Beeinträchtigungen weisen zvaras specifische Rahmenbedingungen der gesundheitlichen Ungleichheit auf, sind jedoch häufig von Aktivitäten und Methoden der Betrieblichen Sveikatos stiprinimas ekskludiert. Ein novatoriškas BGF-Projekt aus Österreich leistet Abhilfe. 

Gertas Langas ir Karina Lattner

Menschen mit Beeinträchtigung stellen eine vulnerable Zielgruppe dar, weil sie allgemein weniger gesund, häufiger chronisch krank sind und öfter unter Begleiterrankungen leiden sowie einen komplizierteren Krankheitsverlauf mit insgesamt geringerer Lebenserwartung aufweisen als Menschen ohne Beeinträchtigungen. Einrichtungen der Behindertenhilfe weisen darüber hinaus ein hohes Belastungspotenzial für ihre Mitarbeiter auf, insbesondere im Bereich der psychosozialen Belastungen.

Schritte zur integrativen betrieblichen Gesundheitsförderung

Umfassende Gesundheitsförderung hat sich bereits in vielen Betrieben nustatyta. In Einrichtungen der Behindertenhilfe wurden jau BGF-Projekte auf Ebene der Mitarbeiter umgesetzt. Der übliche BGF-Ansatz lässt sich jedoch nur bedingt auf all Zielgruppen dieses Nustatymass übertragen und das Potenzial von BGF Kann bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen nicht abgeschöpft werden. Im Projektas „Gesundheit inklusiv“ wurden Methoden der Betrieblichen Gesundheitsförderung für ein partizipatives, inklusives Setting angepasst und erprobt, sodass sowohl Darbuotojai Mit kognitiver und / oder körperlicher Beeinträchtigung wie auch Mitarbeiter ohne Beeinträchtigung im Prozess der Betrieblichen Gesundheitsförderung auf Augenhöhe zusammenarbeiten können. 

Auf Basis etablierter Prinzipien Betrieblicher Sveikatos stiprinimas (ENWHP, 1997) und Qualitätskriterien (ÖNBGF, 2021) wurden im Zuge des Projekts die Verwendbarkeit tipscher BGF-Methoden und Instrumente überprüft und an die speziellen Bedürfnisse der Zielgruppe Menschen mit Beeinträchtigung angepasst. Besonderer Schwerpunkt lag dabei zum einen auf der Teilhabe an partizipativen Prozessen sowie der Einbeziehung der Sichtweise aller Betroffenen und zum anderen auf den besonderen Kommunikationsbedürfnissen von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Pagarba paėmė buvo zB durch ein zugängliches Sprachniveau in leichter Sprache, geeignete Methodenauswahl tt. Daheras buvo im Traukiniai des Projektai zum beispiel ein niederschwelliger Fragebogen in leichter Sprache ir ein Beobachtungsbogen entwickelt taip pat metodai kontekste Gesundheitszirkeln ir die Bedürfnisse der Zielgruppen angepasst. 

Pilotierung

Die Erprobung der Methoden und Instrumente erfolgte im Zeitraum von 2018 bis 2020 esu Kompetenznetzwerk KI-I und in trys Werkstätten des Diakoniewerkes Gallneukirchenas Oberösterreich mieste. Es handelt sich dabei um brangenybės Betriebe mit insgesamt fast 120 Beschäftigten, mehrheitlich mit Beeinträchtigungen. Projektas wurde begleitend von einem externen Bendradarbiavimo partneris: innen nach wissenschaftlichen Kriterien evaluiert und durch einen Fachbeirat mit Expertinnen und Experten begleitet 

mokymosi patirties

Zu den zentralen Lernerfahrungen des Projekts zählt, dass sich dty den BGF-Prozess įdiegta Sensibilisierungsphase als sehr förderlich für die inklusiven BGF-Prozesse erwiesen skrybėlė und bei zukünftigen Anwendungen auch beibehalten werden turėtų. Für eine partizipative Arbeitsweise ist es auch unbedingt tig alle Dokumente, Präsentationen und Medien bestmöglich an die Bedürfnisse der Menschen mit Beeinträchtigungen anzupassen. Eine intensive Zusammenarbeit, Rücksprache und Reflexion mit der Zielgruppe yra dabei unumgänglich. Daraus ist ein erhöhter Bedarf an zeitlichen Ressourcen abzuleiten, wie zB für die Aufbereitung der Unterlagen, Medien und Materialien für die Zielgruppe sowie die Durchführung von Besprechungen und Präsentationen oder die Moderationsvorbereitung. 

Ein Leitfaden zur inklusiven betrieblichen Gesundheitsförderung

Dty Ergebnisse wurden in einem Leitfaden gesammelt bzw. zusammengefasst (Lattner ir kt., 2021). Dieser Leitfaden steht in publizierter Form nun der Fachöffentlichkeit Form eines FGÖ-Wissensbandes nemokamai zur Verfügung und wurde in „Leicht Lesen, Verständlichkeitsstufe B1“ verfasst. Auf kaimas Interneto svetainė zum Projekt können zusätzlich vielfältige Materialien (z. B. Checklisten für Mitarbeitende mit hohem Unterstützungsbedarf, Video zum Thema Gesundheit, Spielmaterialien wie zum Determinanten-Modell und zu Stufen der Partizipation) zur weiteren Verwendung in deutscher Sprache bezogen werden. Der Leitfaden als auch die Tinklalapis wurden be kliūčių geštaltetas. Damit wird gewährleistet, dass die Ergebnisse für die Umsetzung inklusiver BGF auch in anderen Einrichtungen mit Beschäftigten mit kognitiver oder körperlicher Behinderung durchgeführt werden können.  

Die Ergebnisse des innovativen Projekts sind wegweisend für die weitere Qualitätsentwicklung in der BGF und stellen einen erfolgsversprechenden Beitrag zu mehr gesundheitlicher Chancengerechtigkeit für Mitarbeitende mit Beeinträchtigung dar. Die beteiligten Betriebe des Projekts wurden 2021 vom Österreichischen Netzwerk BGF mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet, bei dem Ansätze nach 15 Qualitätskriterien der BGF begutachtet werden. 

Das Projekt wurde unterstützt durch

  • Fonds Gesundes Österreich,
  • Österreichisches Netzwerk BGF,
  • Österreichische Gesundheitskasse,
  • Gesundheitslandas Oberösterreich,
  • Sozialandas Oberösterreich ir
  • Arbeiterkammer Oberösterreich. 

 Daugiau informacijos

Pagrindinis puslapis des Projekts: https://www.ki-i.at/projekte/projekt-detail/gesundheit-inklusiv 

FGÖ-Wissensband: https://fgoe.org/sites/fgoe.org/files/2021-10/WB_20_gesundheit_inklusiv_bfrei.pdf 

Literatūra 

ENWHP. (1997). Liuksemburgo deklaracija dėl sveikatos skatinimo darbo vietoje Europos Sąjungoje.   Gauta 18.09.2021-XNUMX-XNUMX iš www.enwhp.org 

Lattner, K., Peböck, B. ir Bäck, M. (2021). Leitfaden für inklusive Betriebliche Gesundheits-Förderung. Lincas: Fonds Gesundes Österreich, Gesundheit Österreich. 

ÖNBGF. (2021). Die 15 Qualitätskriterien des Österreichischen Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung.   Gauta 10.11.2021-XNUMX-XNUMX iš http://www.netzwerk-bgf.at/ 

Karina Lattner
Kompetencijos tinklo informacinės technologijos, skirtos žmonių su negalia integracijai remti | + įrašai

Karina Lattner, Kompetencijos tinklo informacinės technologijos, skirtos žmonių su negalia integracijai remti, https://www.ki-i.at/ 

Gertas Langas
Sveikatos apsaugos pareigūnas at Austrijos sveikatos skatinimo fondas (FGÖ) | + įrašai

Gertas Langas yra Austrijos nacionalinio visuomenės sveikatos instituto Austrijos sveikatos skatinimo fondo (FGÖ) sveikatos pareigūnas. Jo teminė patirtis pirmiausia susijusi su sveikatos stiprinimu darbo vietoje ir ligų prevencija, gyvenimo eiga ir senėjimu, nelygybe ir gyvenimo kokybe. Jo metodinis dėmesys skiriamas kokybiniams ir pažangiems kiekybiniams empirinio socialinio tyrimo metodams.

Palikti atsakymą

Jūsų elektroninio pašto adresas nebus skelbiamas. Privalomi laukai yra pažymėti *

Privatumo nuostatos centras

Prenumeruokite mūsų naujienlaiškį

 

Jūs sėkmingai užsiprenumeravote naujienlaiškį

Bandant išsiųsti užklausą įvyko klaida. Prašau, pabandykite dar kartą.

Jūs būsite užsiprenumeravęs „EuroHealthNet“ mėnesinį naujienlaiškį „Svarbiausi sveikatos klausimai“, kuriame aprašoma teisingumas sveikatos srityje, gerovė ir juos lemiantys veiksniai. Norėdami sužinoti daugiau apie tai, kaip mes tvarkome jūsų duomenis, apsilankykite šios svetainės skiltyje „privatumas ir slapukai“.

Prenumeruokite mūsų naujienlaiškį

 

Jūs sėkmingai užsiprenumeravote naujienlaiškį

Bandant išsiųsti užklausą įvyko klaida. Prašau, pabandykite dar kartą.

Jūs būsite užsiprenumeravęs „EuroHealthNet“ mėnesinį naujienlaiškį „Svarbiausi sveikatos klausimai“, kuriame aprašoma teisingumas sveikatos srityje, gerovė ir juos lemiantys veiksniai. Norėdami sužinoti daugiau apie tai, kaip mes tvarkome jūsų duomenis, apsilankykite šios svetainės skiltyje „privatumas ir slapukai“.

Šios svetainės turinys mašininiu būdu išverstas iš anglų kalbos.

Nors buvo dedamos visos pagrįstos pastangos pateikti tikslius vertimus, gali būti klaidų.

Atsiprašome už nepatogumus.

Pereiti prie turinio