Neueste Ausgabe
Filtern per
Bestellung
Fördernde Umgebungen schaffen: Wie innovative Ansätze zum Schutz der Schwachen beitragen können
Caroline Costongs
Editorial Was ist die Kraft der Gemeinschaft? In Ausgabe 21 entdecken wir Geschichten aus ganz Europa, um die wahre Bedeutung von Gemeinschaft herauszufinden, indem wir mit den Menschen sprechen, die bei ... arbeiten.
Grünflächen sind nicht ehrgeizig, sie sind notwendig: Wie Barcelona den Zugang zu Grünflächen und aktiven Transport ermöglicht
Mark J Nieuwenhuijsen
COVID-19 hat unser Verhältnis zur Natur grundlegend verändert. Wie können wir angesichts der zunehmenden Klimaangst in ganz Europa unsere Stadtplanung besser angehen, um unserer Gesundheit, der...
Der grüne Krankenwagen: Messung der Gesundheitskosten der Luftverschmutzung in Innenräumen
Redaktion
Wir verbringen durchschnittlich 90 % unserer Zeit in Innenräumen und die Luftverschmutzung im Haushalt kann erhebliche negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Raumluft ist ein wichtiger Umweltbestandteil...
Warum die Zusammenarbeit mit Gemeinschaften für die Beseitigung gesundheitlicher Ungleichheiten unerlässlich ist
Marianna Balta, Dina Zota PhD und Pania Karnaki MSc
95.3 Millionen Menschen (das entspricht 22 % der Bevölkerung) sind in der EU von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Die Schaffung einer integrativen Gesellschaft erfordert die Erhaltung und Förderung der Gesundheit...
Das Stigma brechen: Willkommen in der Men's Shed-Bewegung
Caoimhe Kelly
In Irland nimmt die Einsamkeit zu. In einer Primärstudie der Europäischen Kommission gaben über 20 % der Befragten in Irland an, sich einsam zu fühlen – der höchste Wert in...
Periodenarmut: Die Auswirkungen des schottischen Revolutionsgesetzes ein Jahr später
Shirley Laing
Der Zugang zu Menstruationsprodukten, Hygieneeinrichtungen, Abfallentsorgung und Bildung ist ein Grundbedürfnis. Aber für viele Menschen in ganz Europa ist Periodenarmut immer noch ein Problem. Derzeit ist jedes zehnte Mädchen...
Die Krise eindämmen: die Wirkung von Energy Cafés
Dr. Neil Simcock
Europas Haushalte erlebten in der vergangenen Saison einen der härtesten Winter. Der Anstieg der Energiekosten hatte für viele Menschen auf dem gesamten Kontinent verheerende Auswirkungen und zwang sie oft dazu,...
Cultura en Vena: Kultur in die Gesundheit bringen
Juan Alberto García de Cubas
Wie können Kultur und Kunst zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden beitragen? Für manche bleiben Gemälde, Musik, Tanz und andere Formen der Kunst und Kultur vielleicht unbemerkt, für andere sind sie...
Über uns
Das EuroHealthNet Magazine beleuchtet die interessantesten Projekte und Entwicklungen im Bereich Gesundheitsgerechtigkeit, öffentliche Gesundheit und Gesundheitsförderung in Europa.
Das zweimal jährlich erscheinende Online-Magazin wird mit mehr als 12,000 Fachleuten per E-Mail und Social Media geteilt. Das Magazin soll Fachleute inspirieren, die in der Gesundheitsförderung, der Bekämpfung von Ungleichheiten oder anderen verwandten Bereichen tätig sind.
Es bietet eine internationale Perspektive und zeigt, wie Herausforderungen in verschiedenen Umgebungen angegangen werden. Besondere Aufmerksamkeit wird sektorübergreifenden Initiativen zur Verbesserung des Wohlergehens und zum Abbau von Ungleichheiten geschenkt.
Das Thema des Magazins für 2023 lautet:
Soziale Schutz- und Gesundheitssysteme fit für die neue Welt machen
Etwas zu sagen haben?